Sa 09.03.24
Konzert
The Pharcyde [Imani, Slimkid3 & Fatlip]
FiggdiSam

Das Konzert vom 09.11.2023 wurde auf Sa. 09. März 2024 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.THE PHARCYDE (US) The Pharcyde sind Imani, Slimkid3 und Fatlip aus Los Angeles. Bereits seit 1989 machen die drei Künstler Musik und zwar Hip-Hop. Ihr Debüt «Bizarre Ride II the Pharcyde» erschien 1992 und ist eines der prägendensten Hip-Hop Alben aller Zeiten. WORD! Mit befreundeten Bands wie A Tribe Called Quest und De La Soul, tourten sie durch die 90er. Der legendäre DJ und Beatproducer J-Dilla arbeitete mit zusammen und produzierte beispielsweise die Hits "Running oder "Drop". Letzterer ist zudem für sein äusserst bemerkenswertes Musikvideo bekannt. Check it out: The Pharcyde - Drop The Pharcyde on Spotify Um nicht weiter mit Namedropping und geschichtlichen Facts zu langweilen: The Pharcyde kommen nach ihrer letzten (ausverkauften) Tour, wieder zurück nach Europa. Mit im Gepäck ist der Hamburger DJ trebbis. Wir sind super stolz, eine der zwei Locations der Schweiz zu sein, die ein Konzert mit The Pharcyde auf der Tour veranstalten dürfen. SUPPORT: FiggdiSam (CH)
Fr 08.03.24
Konzert
MEGATON SWORD
THE NEPTUNE POWER FEDERATION
THE REDNECK ZOMBIES

Megaton SwordDie Gründung der Band aus Winterthur, der zweitgrössten Stadt des Kantons Zürich, erfolgte offiziell im Jahr 2018.[1] Eigenen Angaben zufolge gilt als Ausgangspunkt ein Obituary-Konzert im August 2017 in Zürich, bei dem drei der zukünftigen Bandmitglieder ins Gespräch kamen und im Verlauf beschlossen haben, eine neue Epic-Metal-Band zu gründen. Zu Beginn coverten die Musiker «einige Manowar- und Priest-Klassiker», fingen jedoch schnell an, eigene Songideen auszuarbeiten.
Neptune Power FederationWie alle großen Bedrohungen des Anstands wurde auch die Kirche der Neptune Power Federation fernab des stumpfen Blicks der Massen geboren. In Spelunken und Biker-Clubhäusern, wo sie aufgewühlte Seelen mit schmutzigen Haaren und kruden Absichten ansprachen, verbreitete sich ihr lautstarkes psychedelisches Evangelium wie eine glorreiche unterirdische Infektion. Auf der Kanzel sitzt die imperiale Priesterin Screaming Loz Sutch, deren winzige Statur die kolossale Kraft ihrer glühenden Redekunst verrät, die sie in Sprachen spricht, die durch Jahrhunderte von Zeitreisen übernommen wurden. Ihre Begleitband besteht aus kampferprobten Soldaten der australischen Underground-Punk-, Stoner- und Metal-Szene, die ihre früheren Existenzen längst vergessen haben und nun für immer der hypnotischen Anziehungskraft der Imperial Priestess verfallen sind.
The Redneck ZombiesDie Band The Redneck Zombies treibt seit 2005 ihr Unwesen zwischen Schaffhausen und Winterthur. Einst bekannt für grössenwahnsinnige Live-Shows und entsprechende Outfits, wurde es ab 2011 ruhiger um die Band. Das letzte Konzert fand übrigens 2011 im Rahmen des «Kreuzfeuer der Geilheit» im Gaswerk statt – gleichzeitig die erste Show von Gloria Volt. So viel zur Trivia. Nach einer fast 10 Jahre dauernden Pause begannen die Zombies in der Coronazeit wieder zu proben. Und nun endlich verlassen sie ihre Gruft und kehren auf die Bühnen zurück. Während die Musik früher stark Rock- und Punklastig war, strotzen die neuen Songs nur so von Heavy Metal. Anfang 2024 erscheint die EP «Greatest Hits», die allerdings nur unveröffentlichtes Material enthält. Ja, um einen Witz waren die Zombies nie verlegen. Insofern alles beim Alten.
Do 07.03.24
Konzert
Humulus
KRAUTMOTOR
Orange Fuzztang

Humulus (IT)Humulus ist ein Psych-Stoner-Trio aus Brescia/Bergamo (Italien), das 2009 gegründet wurde. Ihr erstes selbstbetiteltes Album wurde im Dezember 2012 veröffentlicht. 2015, nach einem Besetzungswechsel, sind Humulus bereit, neue Songs zu schreiben. Die neue LP "R.H.I.NO", wurde 2017 veröffentlicht. Im Februar 2020 wurde die neue Lp "The Deep" veröffentlicht. Im Jahr 2022, nach einem weiteren Besetzungswechsel, stieß Thjomas Mascheroni zur Band.
KRAUTMOTOR (DE)«KRAUTMOTOR» ist eine 2023 gegründete Band aus Freiburg und formt ein energiegeladenes Power Trio. Mit Nick (Lightrain) and der Gitarre, Flo am Bass und Synthesizer (Sound of Smoke) und Zach an den Drums und Gesang (The Barbituates/Irland) spielen die drei eine Mischung aus Psychedelic-, Kraut- und Space- Rock.
Orange Fuzztang (CH)Die kosmische Kollision der Riff-Verehrung wird vorgestellt: "Orange Fuzztang". Dieses Klangungetüm, das aus den fusionierenden Bereichen des Stoner Rocks stammt, vereint die schlagkräftigen Kräfte von "aka Motor" und "Marant". Die beiden Bands haben ihre Wurzeln tief in den dunstigen Landschaften der Fuzz-getränkten Riffs vergraben und ihre Anziehungskraft zu einer seismischen Welle des Grooves verschmolzen. Stoner FUZZ VOM FEINSTEN!
Sa 02.03.24
Konzert
Live Skull
MØAA
Raskolnikov

Live Skull (US)Live Skull entstand Anfang der 80er Jahre inmitten der legendären New Yorker No-Wave-Szene und formte die Aggression des ausgebrannten Post-Punk in schweren, gitarrenbetonten Rock um. Mark C und sein Mitbegründer, der Gitarrist Tom Paine, ließen sich von den nihilistischen Klängen von No New York und den dissonanten Wänden von Glenn Branca und Rhys Chatham inspirieren. Wie ihre Manhattan-Kollegen Sonic Youth und Swans verarbeiteten Live Skull diese Einflüsse zu einer kantigen Musik, die Melodie ebenso schätzte wie Anarchie. “We loved the noise and the chaos that was happening in the No Wave bands,” sagt Mark: “But we really tried to fit it into a song.”
MØAA (US)Nach ihrem Gothic-Shoegaze-Debütalbum "Euphoric Recall", das 2021 veröffentlicht wurde, bringt MØAA ihr neues Album "Jaywalker" über WWNBB Records auf den Markt. Eine nächtliche Dream-Pop-Platte mit pulsierenden 909-Drum-Machines, unterlegt mit eingängigem, gedämpftem Gesang und glitzernden, halligen Gitarren. Die verwaschenen Basslinien des ersten Albums wurden durch fette Refrains und pulsierende Synthies ersetzt, die zum melancholischen Tanzen einladen. Wie schon bei "Euphoric Recall" arbeitete MØAA im Studio mit Andrea Volpato (ehemals New Candys) zusammen, die "Jaywalker" im Fox Studio in Seattle, Washington, koproduziert, gemischt und aufgenommen hat.
Raskolnikov (CH)Die Band die ihren den Namen des Hauptcharakters aus Dostojewskis "Verbrechen und Strafe" trägt, kombiniert Shoegaze mit düsterem Post-Punk - einem düsteren Cocktail, wie wir ihn mögen. Scharfe Riffs, eindringliche Melodien, man möchte sich aus dem Fenster stürzen und gleichzeitig tanzen.
Fr 01.03.24
Konzert
How Yes No
Cathedrale

HOW YES NO (HR)new wave of various garage, bedroom and egg punk stuff mixed together for perfection, from Zagreb, Croatia CATHEDRALE post-punk from Toulouse, France
Sa 24.02.24
Konzert
Les Trucs
remy sax & tober: Wohnung der Love

Fr 23.02.24
Konzert
Bikini Beach
DÄÄCHT
Broken Bridge

Bikini Beach (DE)Wer diese Kapelle aus Konstanz musikalisch festnageln will, trainiert besser schon mal seinen Hand-Augen-Koordination. Denn das Trio reißt jede Menge Genre-Schubladen auf, pickt sich das heraus, was ihm in den Kram passt, und springt direkt zur nächsten. Die einzigen Konstanten: Ein Faible für Fuzzgitarren und Schellenkränze und die hallverschleierten Vocals von Gitarrist Nils Hagstrom und Bassistin Charlotte Love. Dieser garagenartige Grundstock wird du von Flip (einem echten Gögellländer) an den Drums mit motorischen Psychrock, Stoner und Surfbeats erweitert. Pure and raw Rocknroll vom feinsten!
DÄÄCHT (DE)Wie bereits mehrfach in der Schweiz bewiesen reissen die Regensburger Garage Headz bei so ziemlich jeder Show ab! Die Band aus Bayern, ehemals Kolossus Däächt heute nur noch DÄÄCHT brillieren mit einer Mischung aus Garage und Post-Punk und bringen jede Hüfte zum schwingen! Shake it baby!!
Broken Bridge (CH)Juhu ganz frisch bestätigt und jetzt auch mit dabei: BROKEN BRIDGE aus Genf! Letztes Jahr gaben sie ihr Debut im Gaswerk und überzeugten sowohl Gäste als auch HelferInnen mit ihrem catchy Garage-Rock'n'roll-Glam Sound!