Fr 16.10.15
Cream of the Crap - Vol.1
Hogjaw
Firestroke

Die US-amerikanische Rock’n’Roll-Band Hogjaw ist bereits auf ihrer vierten Tour durch Europa und bringt uns nicht nur ihr neustes, im Mai 2015 aufgenommenes Studioalbum Rise to the Montains mit, sondern auch eine gewaltige Ladung Gitarrenmusik. Obwohl der Lead-Gitarrist Kreg die Jungs 2014 wegen gesundheitlichen Problemen verlassen musste und so die einstige angepriesene Vierfaltigkeit gesprengt wurde, bringen die drei übriggebliebenen Gitarristen JB Jones, Elvis D und Jimmy sowie Kwall, der das Tempo hinter dem Schlagzeug dirigiert, noch immer jede Konzertbühne zum Beben. Die Jungs selbst bezeichnen ihre Musik als eine Reise durch den klassischen Rock, den Southern Rock und nicht zuletzt auch mit einer kräftigen Portion Blues und Country. Freuen wir uns also auf die neuen Songs, die kräftige, whiskybelegte Stimme Jonboar Jones‘, satte Gitarrenriffs und verschwitzte Langhaar-Rocker.
Damit wir gut geölt in die Nacht starten, heizt uns die fünfköpfige Rockband Firestroke aus Winterthur ein, die es sich zur Aufgabe gemacht hat den guten, alten Classic Rock der 60er und 70er Jahre wiederauferstehen zu lassen und mit einer Prise Blues zu verfeinern. That‘ s Rock‘ n‘ Roll baby!
Do 15.10.15
Konzert - Einziges CH-Konzert
Adam Angst
KMPFSPRT
Youth Man

Adam Angst & Kmpfsprt – Tour 2015
Eigentlich ist mit der Überschrift schon alles gesagt, oder? Man könnte meinen, beide Bands haben nur einen Vorwand gesucht, um sich noch öfter „auf ein Bierchen zu treffen“. Es gibt viele Gründe, Adam Angst und Kmpfsprt in einem Atemzug zu nennen: Sei es die gemeinsame „Homebase“ in Köln, die ähnlichen musikalischen Wurzeln oder einfach nur der Umstand, dass sie Freunde sind. Dass fast alle Mitglieder beider Bands sich schon lange aus anderen Projekten kennen oder kannten, muss nicht mehr erwähnt werden, oder? Ach komm, das hier ist ein Pressetext! Namedropping-Würfeln muss also sein: Fire in the Attic, Frau Potz, FJØRT, Days in Grief, Waterdown, Blackmail...Diese gemeinsame Tour „auf Augenhöhe“ wird ein ziemlich genaues Bild von der Entwicklung des deutschsprachigen Punkrocks in den letzten 5 Jahren abgeben und ganz nebenbei einige Liter Kondenswasser von den Decken tropfen lassen!
Kmpfsprt erspielten sich nach bejubelter Debüt-EP und ihrem erstem Album „Jugend Mutiert“ eine Menge Herzen. Wer Kmpfsprt noch nicht live gesehen hat, war höchstwahrscheinlich auch noch nie auf einem Festival. Adam Angst dagegen erschien erst in diesem Jahr als kontroverser Klassenprimus auf der Bildfläche, erntete mit seinem selbstbetitelten Debütalbum aber durchweg begeisterte Kritiken und fand sich prompt auf Platz 75 der deutschen Albumcharts sowie in ausverkauften Clubs wieder. Beide Bands laden ihre Batterien noch in diesem Sommer auf insgesamt über 40 Festivals mit Euphorie auf, bevor sie sich dann ab dem 06. Oktober den Tourbus teilen. Ob die sich danach noch riechen können? Egal. Sind wir mal ehrlich: Das kann nur gut werden! Damit ist nun wirklich alles gesagt.
Adam Angst (DE)
http://www.adamangst.de/
https://www.facebook.com/adamangstofficial
Kmpfsprt (DE)
http://kmpfsprt.tumblr.com/
https://www.facebook.com/kmpfsprt
Sa 10.10.15
Burst & Bloom
I Not Dance
Suchas
Hunted Like Thieves

Invisible by Suchas
Echoes by Hunted Like Thieves
Fr 09.10.15
Karma Police präsentiert:
Carlos Cipa
Poppy Ackroyd

In Zusammenarbeit mit Karma Police zeigt sich das Gaswerk für einen Abend von einer ruhigeren Seite. Mit Carlos Cipa und Poppy Ackroid besuchen uns zwei Vertreter zeitgenössischer, experimenteller Klassik. Sitzgelegenheiten sind natürlich vorhanden.
Carlos Cipa ist ein in München ansässiger Multiinstrumentalist und Komponist. In den vergangenen Jahren spielte er über 60 Konzerte in ganz Europa. Mit “All Your Life You Walk” erschien Ende 2014 sein langersehntes zweites Album auf Denovali Records. Darauf kultiviert er einen einzigartigen, zeitgenössischen Sound aus Kompositionen, die sich zwischen Schönheit, Spannung und intensiven Emotionen bewegen und sein klares Faible für klassische wie zeitgenössische Musik widerspiegeln.
Die Performerin und Komponistin Poppy Ackroyd veröffentlichte ihr zweites Album „Feathers“ ungefähr im selben Zeitraum wie Carlos Cipa und ebenfalls auf Denovali Records. Ursprünglich aus London, lebt sie mittlerweile in Brighton und präsentiert ihren durch Studien des zeitgenössischen klassischen Pianos und einer Vorliebe zu elektronischer Musik getriebenen Sound regelmäßig an Konzerte in ganz Europa.
Mi 07.10.15
Konzert
Madison Violet
my cup of tea

Seit Anfang der Nullerjahre sind Madison Violet beinahe ununterbrochen unterwegs - 200 Konzerte pro Jahr sind dabei eher die Regel als die Ausnahme. Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac zählen nicht nur zu den fleissigsten, sondern auch zu den besten Singer/Songwritern Kanadas. Es ist also höchste Zeit, dass die Damen erneut im Gaswerk halt machen und uns mit ihrem Alternative-Country, Folk, Bluegrass und Akustik-Pop begeistern.
Das neue Studio-Album kündigt einen Stilwechsel hin zum Indie Pop an. Das Duo begibt sich klangtechnisch in das Terrain von Arcade Fire, Scissor Sisters und Tegan & Sara. Einen guten Vorgeschmack darauf vermittelte bereits die von Tino Zolfo produzierte EP »These Ships«. Doch von der Liveshow, die uns am 7. Oktober im Gaswerk erwartet, werden alte und neue Fans gleichermassen begeistert sein. Brenley und Lisa werden Adrian Lawryshyn an Bass und Gesang unterstützt.
Eröffnet wird der Abend von der Winterthurer Band my cup of tea.
Madison Violet | These ShipsSa 26.09.15
Konzert - Ausverkauft!
AnnenMayKantereit
Findlay

Die drei Kölner Jungspunde Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit von - warum kompliziert, wenns einfach geht?- AnnenMayKantereit beehren während ihrer diesjährigen Tour quer durch den deutschsprachigen Raum auch das Gaswerk.
Mit im Gepäck hat das knackige Trio neben den Songs ihrer ersten EP Wird Schon Irgendwie Gehen einiges an einfühlsamen Balladen, temperamentvollem, ehrlichem PopRock und ebenso beschwingten Bluesakkorden - selbstverständlich alles hausgemacht. Anders als viele der bekannteren deutschsingende Populärmusikanten bieten AnnenMayKantereit ihren Fans tatsächlich die versprochenen feinfühligen und durchdachten Texte, die zwar genauso von den ach so grossen Dingen des Lebens wie Liebe, Freundschaft und Verlust handeln, aber den Pathos eben einfach mal aussen vor lassen. Oder um es mit den Worten der Süddeutschen Zeitung zu unterstreichen: "Eine Band klingt allerdings gerade anders als der Rest: AnnenMayKantereit (AMK) sind der Liebes-Pop-Hype der Stunde." Selbst aufgenomm'nes Album mit selbst geschriebenen Texten und dazu noch ein paar selbst gedrehte Musikvideos - Mehr D.I.Y. geht fast nicht - Respekt dafür geht immer.
Damit ihr in diesen ersten Herbstnächten nicht zu lange frieren müsst, wird euch bereits im Vorfeld durch das junge englischen Frontfrölein Natalie Findlay aus Manchester und ihrer gleichnamigen Indie/Garage Band Findlay richtig eingeheizt. Die Sängerin mit der rauchigen Stimme ist, nach eigener Aussage, süchtig danach "auf der Straße zu sein, Menschen kennen zu lernen und jede Nacht blau zu sein." Wir auch.
Mi 23.09.15
Heavy Desert
Dot Legacy

Bevor sich die vier Pariser Rocker Damien Quintard, Arnaud Merckling, John Defontaine und Félix Hie im November weiter auf eine Konzerttour unter der brennenden Sonne Brasiliens begeben, erhitzen sie noch kurz unsere herbstlich-abgekühlten Gemüter mit ihren Gitarrenriffs und durchdachten Songtexten. Das 2009 gegründete, französische Stoner Quartett Dot Legacy beschreibt seine Musik als einen grenzenüberschreitenden Mix aus Noise, Stoner und Post-Rock und nennt als wichtigste musikalische Einflüsse unter anderem Led Zeppelin, Beastie Boys und Truckfighters. Bereits bei diesen kunterbunten Aufzählungen sollte auch dem Letzten unter euch klar werden, dass sich die vier Franzosen nicht so leicht in eine Schublade stecken lassen. Stattdessen erschaffen sie mit vielen Tempowechseln, kreischender Gitarrenriffs und ebenso leisen Toneinlagen einen erfrischenden PatchWork-Stil irgendwo zwischen Fuzzed-out Rock'n'Roll und Psych Stoner. Ihr gleichnamiges Debutalbum Dot Legacy veröffentlichte die Band schliesslich erst im Sommer 2014 unter dem deutschen Label Setalight Records.
Sa 19.09.15
Punk meets Offbeat Superevent Vol II
Raufhandel
Team Sondermodelle
Jar
Canastron

Am 19. September 2015 heisst es zum zweiten Mal: Punk meets Offbeat am Superevent
im Gaswerk Winterthur.
Dieses Jahr sorgen gleich vier schweizer Bands für genügend Pogo und Skank Athmosphäre.
Besten Ska und Prollpunk aus Zürich geniessen wir, an der zweiten Ausgabe vom oft diskutierten
Megaanlass, von Canastron und den Jungs von Raufhandel. Ein Ohrenschmaus.
Wieder mit dabei sind die Vorreiter in Sachen Punk meets Offbeat:
JAR (aus Eschlikon) und das ominöse Team Sondermodelle (auch irgendwie aus der Region).
Auch dieses Jahr ist der günstige Eintrittspreis inklusive kein Gratis-Getränk.
Doch die Bar lockt mit Superdrinks wie ein hausgemachter, feuriger Mexikaner und für
die ostdeutsche Mundhygiene ist auch gesorgt.
Fr 18.09.15
Konzert
No Joy
ENO

Heute Abend bekommen wir holden Damenbesuch von der kanadisch-amerikanischen Shoegaze-Band No Joy aus Montreal. Nach einer anfänglichen musikalischen "Fernbeziehung" schreiben, singen und schrammeln die beiden Sängerinnen und Gitarristinnen Jasamine White-Gluz und Laura Lloyd seit November 2009 in gemeinsamer Regie und verführen ihre Anhänger mit einer ehrlichen und hausgemachten Mischung aus verträumten Popklängen und lautrotzigen Akkorden. Mit dabei sind auch der Drummer Garland Hastings und der Bassist Michael Farsky, die die beiden D.I.Y.-Mädels schlagkräftig unterstützen. Auf ihrem dritten und neusten Album More Faithful setzt die junge Band nun tempo- und energietechnisch noch einen drauf und mischt ihren bisherigen Sound gekonnt mit einer gehörigen Prise Punkrock und Düsternis. Friede, Freude, Eierkuchen is dead!
Um euch gleich zu Beginn in die richtige Stimmung zu versetzen, beehren uns die beiden Instrumentalmusiker Ivo Münger und Christian Mikolasek mit ihren ineinander verwobenen Klangwelten aus Postrock und Ambient. Bereits seit 2004 steht das St. Galler Duo als ENO auf der Bühne und veröffentlichte im Mai 2015 das digitale Album from the lower earth and ocean.
Fr 24.07.15
Tösscana
Camping Schöntal

Tösscana - Camping Schöntal
Das Gaswerk Kulturzentrum öffnet seinen Camping Schöntal in diesem Sommer wieder und verbreitet Ferienfeeling für Daheimgebliebene. Ausspannen in der echtesten Sommerbar Winterthurs.
Ab 18:00 Uhr Bar und Grill, Fleisch selbst mitbringen oder Wurst kaufen.
Fr 17.07.15
Tösscana
CAMPING SCHÖNTAL

Tösscana - Camping Schöntal
Das Gaswerk Kulturzentrum öffnet seinen Camping Schöntal in diesem Sommer wieder und verbreitet Ferienfeeling für Daheimgebliebene. Ausspannen in der echtesten Sommerbar Winterthurs.
Ab 18:00 Uhr Bar und Grill Fleisch selbst mitbringen oder Wurst kaufen.
Sa 27.06.15
Saisonschluss-Konzert
High On Fire
ØLTEN
Tyrannosaurus Globi
WICHTIGE ÄNDERUNG:
HIGH ON FIRE werden auf eigenen Wunsch und entgegen den bisherigen Angaben bereits um 20.30 Uhr als erste Band spielen! Die Show wurde ja (ebenfalls auf Wunsch der Band) vorverlegt, Einlass ist jetzt um 20 Uhr.
Das Trio HIGH ON FIRE beehrt auf ihrer Europatour das Winterthurer Gaswerk. Mit im Gepäck ihr neuster Silberling; Luminiferous, welcher am 22.6 herausgegeben wird und bereits ihr siebtes Werk ist. HIGH ON FIRE haben sich innerhalb von fünfzehn Jahren ein eigenes Genre geschaffen. Ihr kantiger Sound erinnert ebenso an Stoner-Rock wie an Sludge-, Doom- oder Thrash-Metal. Beeinflusst wurden sie bei der Bandgründung vor allem von The Melvins, Kyuss, Earth oder Sleep. Das Trio bestreitet unzählige Touren und beteiligt sich genretypisch an einigen Kollaborationen innerhalb der Szene. Dadurch erspielen sie sich einen hervorragenden Ruf, auch weit über die Landesgrenzen hinaus und werden beispielsweise in Japan sehr hoch gehandelt. Kaum erwarten können wir den Auftritt des Powergespanns, welches mit dunklem Bombast und direkter Heaviness das Gaswerk verzaubern wird.
Unterstützt werden sie an diesem Abend von ØLTEN aus Delémont sowie Tyrannosaurus Globi aus Basel.
Sa 20.06.15
Plattentaufe
The Sunwashed Avenues
Los Gavilanes
DJ Omar

The Sunwashed Avenues spielen "Lärm Rock" wie sie es selbst bezeichnen; irgendwo zwischen Screamo, Postrock und Metalcore. Ihr musikalischer Kampf ist auch schon mit den Worten "selbstzerstörend und wahnsinnig, hart und unglaublich emotional" beschrieben worden. Was auch sehr gut zu der Band passt. Ausserdem beeindruckt die Band mit ihrer Vielfalt an Stilmitteln, sie scheuen sich auch nicht vor Ausflügen in ruhigere Akustikgefilde. Diese Mischung macht hörbar viel Spass, der Band selber und natürlich dem Publikum. Also bleibt euch wohl nichts anderes übrig als am 20.06.15 ins Gaswerk zu kommen zur Plattentaufe der neuen Scheibe "Lama King", frisch ausgespuckt von den "sonnenüberfluteten Strassen".
Eröffnet wird der Abend von der grossartigen Los Gavilanes, hier werden Emotionen und Romantik grossgeschrieben!
Und abschliessend schiebt DJ Omar ein Hit nach dem anderen ums Eck!