2024
MaidaVale Das schwedische Psych-Wunder MaidaVale hat es geschafft, das Publikum mit seiner temperamentvollen Energie in seinen Bann zu ziehen, seit es vor einem Jahrzehnt in der Stockholmer Underground-Szene auftauchte. Die Band kombiniert Neo-Psychedelia und Krautrock mit Einflüssen aus Post-Punk, Funkadelia und nordafrikanischen Blues. Hendricks The Hatmaker Hendricks the Hatmakers, das sind Nicolas, Stefan und Ramona, welche die Genres „Gin“, „Hutmacherei“ und „Schnorreböx“ musikalisch verbinden. Mit ihren Instrumenten frohlockt das Power Trio auf der Hutkrempe der Musik, tänzelt auf den Bartresen der Gesellschaft und schaut tief in die Gläser armer Seelen. Der Sound kräftig und energiegeladen lädt ein das Tanzbein zu schwingen und mit zu grölen. Gitarre, Schlagzeug, Bass (und zwischendurch auch mal ein Akustik Instrument) ergänzen sich darin genauso gut wie Salatgurken und Tonicwasser. Rank-O Rank-O mussten auf Grund eines Krankheitsfalls leider ihre gesamte Tour auf Eis legen. Wir wünschen gute Genesung und suchen nach einem Ersatz!
BAD NERVES Bad Nerves, das uneheliche Kind eines Ramones/Strokes-One-Night-Stands, spielen rasend schnelle, verzerrte Popsongs. Es scheint in der DNA der Rockmusik, insbesondere der Punkmusik, zu liegen, dass sie sich mit ihrem selbst geschriebenen Debüt in die Herzen und Köpfe der Crème de la Crème der alternativen Szene gespielt haben; von britischen Vorreitern wie Dan P Carter, Alyx Holcombe und Iggy Pop bis hin zu Rocklegenden wie Billie Joe Armstrong von Green Day und Stone Gossard von Pearl Jam. Die Band, die mit Supergrass, den Ramones und Jay Reatard verglichen wird, versucht proaktiv, die Art von Rockmusik zu machen, die das Gegenteil von steriler Musik ist und auf der das Genre aufgebaut wurde. Ihr zweiter Longplayer Still Nervous wurde am 31. Mai 2024 veröffentlicht und führte sie auf eine Tournee durch das Vereinigte Königreich an der Seite von The Hives. Sie erhielten unbestrittene Unterstützung von BBC Radio 1 (Rock Show, Indie Show, Future Artists, New Music Show), Classic Rock, Kerrang! und Dork und fanden neue Fans in Namen wie Iggy Pop und Billie Joe Armstrong.   ULTRA Q Jakob Armstrong- der jüngste Sohn von Green Day-Frontmann Billie Joe - begann im Alter von sieben Jahren mit dem Gitarrenspiel und feilte bis zum Alter von etwa sechzehn Jahren privat an seiner Kunst, um dann in Bands in und um Oakland zu spielen, nachdem er Freunde mit gleichem Musikgeschmack getroffen hatte. Mit den Erinnerungen an Ultraman-Actionfiguren im Kopf gründeten er und eine Gruppe von Freunden, die er in den Jahren des Spielens und Plattenauflegens kennengelernt hatte, bald darauf Ultra Q. Der Name der Band ist von einer Ultraman-Prequel-Serie inspiriert - ein echter Leckerbissen für Liebhaber importierter Action-Serien.   Laurel Canyon Eine Garage-Punk-Band aus New York City, die kürzlich die Aufmerksamkeit von Iggy Pop auf sich zog. Iggy spielte „Tangiers“ (aufgenommen von Steve Albini) von ihrem selbstbetitelten Debütalbum, das bei Agitated Records erschienen ist, in seiner BBC 6 Radio Show im Sommer 2023, nachdem sie 2022 im Whisky a Go Go in Los Angeles vor ausverkauftem Haus aufgetreten waren. Die von Gordon Raphael (The Strokes) produzierte „East Side EP“, die im Mai 2024 veröffentlicht wurde, knüpfte an das Debütalbum an und die Band arbeitet derzeit an ihrem zweiten Studioalbum.
16.11.2024 - Samstag - Gaswerk: DANASE Danase ist ein Phänomen in der Schweizer Raplandschaft. Der OG aus Zürich hat Punchlines wie kein anderer im Game und liefert auf jedem Part ab. Nach seinem Durchbruch am SRF Virus Cypher 2019 hat ihn so ziemlich jeder Rapfan der Schweiz auf dem Schirm. Samples die unter die Haut gehen und Drumms die an alte goldene Zeiten erinnern sind die Devise. NATHALIE FROEHLICH Es gibt ein starkes, überbordendes Feuer, das in manchen Künstlern steckt und ihnen die Fähigkeit verleiht ein ganzes Publikum in Brand zu setzen, indem sie es von Kopf bis Fuss in Besitz nimmt. Nathalie Froehlich, Mitglied der Sacrée Déter, ist eine von ihnen. Sie ist bekannt für ihre energiegeladene Live-Performance mit einer Mischung aus Break, Bass, verrückten Rhythmen und Hip-Hop. Hip-Hop, der einer Afterparty würdig ist, die man nicht mehr verlassen möchte. Die Künstlerin reiht rund 100 Konzerte in zwei Jahren in der Schweiz und im Ausland und bereitet ein erstes Album für 2024 vor. Es wird heiss, wer hat die Nummer der Feuerwehr? RÄPZÄP Das Duo RäpZäp behandeln in ihren Songs Themen der modernen Gesellschaft aus der Perspektive junger Leute. «Wir möchten Liebe verteilen», wie sie selber sagen.     15.11.2024 - Freitag - Kraftfeld: ETOCLIT Etoclit ist eine Rapcrew aus Bern, bestehend aus fünf FINTA*-Personen, die in unterschiedlichsten Kombinationen auftreten. Zwischen Oldschool Flows und harten 808s bringen sie ihre Gedanken, Gefühle und Lebenserfahrung auf den Beat und bleiben dabei energetisch, fragend, nachdenklich, provokant, bestimmt, hässig, kantig, schmerzvoll, suchend, treibend, sprudelnd und fliessend. KOLLADDERALL Frustriert von sich selbst und von der Welt tritt Kolladderall als Gruppe auf, die sich nirgends richtig zuhause findet. Irgendwo zwischen überzogenen Flexen und Selbstzerfleischung, ironischen  Personas und authentischer Persönlichkeit, Wut und Extase – unterlegt mit Beats, welche rastlos alternieren zwischen HipHop, Punk, Industrial, House, Reggaeton und was auch immer einem sonst in die Quere kommt. AQUA:TOFANA Obwohl sie gerade einmal zwei Singles veröffentlicht hat, ist AQUA:TOFANA in der hiesigen Rap-Szene keine unbekannte Person mehr - mit kompromisslos provokant-hässigen Lines hat es AQUA:TOFANA bereits ins SRF «Bounce» und den SRF Kulturplatz geschafft. Queer-feministischer Rap gegen das Patriarchat, gegen toxische Männlichkeit und für fluidität der Genderexpression.
ZAHN In diesem Herbst gehen AUA und ZAHN gemeinsam auf Tournee, um ihre einzigartige und innovative Sicht auf zeitgenössische Musik zu präsentieren. In einer Zeit, in der die Welt mit Ungewissheit und Umwälzungen zu kämpfen hat, liefern AUA und ZAHN einen Soundtrack, der sowohl nachdenklich als auch trotzig ist und den Puls unserer Zeit mit einer Mischung aus post-apokalyptischer Energie und eindringlichen Melodien einfängt. ZAHN aus Berlin hat mit ihrem intensiven, treibenden Sound, der den unerbittlichen Marsch einer Welt am Abgrund widerspiegelt, Wellen geschlagen. Ihr neuestes Album „Adria“ (2023) ist eine klangliche Reise durch karge, dystopische Landschaften, die Vergleiche zu NEU!, Metz, The Jesus Lizard und Tortoise hervorruft. Mit ihrer Musik liefern ZAHN eine rohe, viszerale Erfahrung und demontieren den Status Quo, ohne ein einziges Wort zu sagen. AUA AUA aus Leipzig/Wiesbaden ergänzen diese Intensität mit einem ebenso komplexen und fesselnden Sound. Ihr kommendes Album „Painkiller No.1“, das am 8. November 2024 auf Crazysane Records erscheint, bildet den Abschluss ihrer von der Kritik hochgelobten Album-Trilogie. Bekannt für ihre Krautrock-inspirierten Beats, Lo-Fi-Gitarren und ätherischen Vocals, ist AUAs Musik eine delikate Balance aus schwereloser Melancholie und düsteren elektronischen Untertönen. Diese Tour bietet die seltene Gelegenheit, zwei der aufregendsten deutschen Acts in einer elektrisierenden Nacht zu erleben. Wenn AUA und ZAHN gemeinsam die Bühne betreten, versprechen eine Live-Performance, die das Publikum sowohl mitreißt als auch introspektiv Die Tour wird präsentiert von Visions und ByteFM
Wird verschoben! Leider muss die band die Tour aus gesundheitlichen Gründen absagen :(( wir warten auf ein Ersatzdatum.
MODECENTER (AT)
MODECENTER aus Wien legen mit dem neuen Album „Altes Glück“ ein dichtgewobenes, 8 Lieder umfassendes eindrucksvolles musikalisches Statement vor. Kantig, „hart“ und einnehmend zugleich, in einem post-punkigen, un-rockistisch rockenden, ass-kickendem Sinn. Mit Hits wie „Endurance Eurodance“ und 7 anderen lohnt der Besuch beim Vierer-mit-Gitarren MODECENTER auch ganz ohne Textilien-Erwerb.
NESTOR Macht euch bereit für eine Reise durch die Zeit, denn die aufstrebenden 80er-Rocker NESTOR aus der pulsierenden schwedischen Musikszene veröffentlichten am 31. Mai 2024 ihr elektrisierendes, lang erwartetes neues Album Teenage Rebel über Napalm Records. Die 1989 gegründete Band, die drei Jahrzehnte lang in einen Dornröschenschlaf fiel, kehrt 2021 mit ihrem Debütalbum "Kids In A Ghost Town" stärker denn je ins Rampenlicht zurück und begeistert die Fans mit ihrem zeitlosen Sound und ihrer unvergleichlichen Energie. Mit glänzender Produktion und nostalgischer Authentizität versetzen sie einen direkt in das goldene Zeitalter der Rockmusik zurück und zeigen offen ihre Einflüsse, die von Bon Jovi und Aerosmith bis zu Journey und Foreigner reichen. VELVETEEN QUEEN Die Geschichte der schwedischen Rockband Velveteen Queen beginnt im Jahr 2021, als sich vier Jungs an der Highschool treffen und beschliessen, eine Band zu gründen. Bald stösst auch der Sänger Samuel Nilsson dazu, der sofort nach Göteborg zieht, und dann geht es für die Band schnell voran, und es passiert viel in kurzer Zeit. Trotz ihrer Jugend haben diese talentierten Menschen, die alle zwischen 20 und 23 Jahre alt sind, mehr erreicht, als die meisten Bands sich erträumen können.
JACK SLAMER Seit 2007 bespielen Jack Slamer die Bühnen der Schweiz und des benachbarten Auslands. Nach vier veröffentlichten Alben, darunter zwei beim deutschen Label Nuclear Blast, und dem ersten Lineupwechsel der Bandgeschichte, startet die Band ein neues Kapitel. Über die letzten Monate wurde intensiv an neuer Musik gearbeitet und der Bandsound weiterentwickelt. Schliesslich begab sich Jack Slamer Ende 2023 ins Studio um vier Songs aufzunehmen. Diese spiegeln die ganze Bandbreite von Jack Slamer‘s neuem musikalischem Universum wieder. Sie klingen moderner und melodiöser, büssen aber nichts von der Wucht und Dringlichkeit ein, welche zu den Markenzeichen der Band gehören.
FOYER RED Foyer Red aus Brooklyn machen süsse und doch raue Songs, die sich in unerwartete Gefilde begeben. Sie hüpfen zwischen den Taktarten hin und her, weisen Basslinien und Gitarrenriffs auf, die klirren und flirren, und bieten Gesang, der sich nahtlos überkreuzt. Wann immer die Songs das Gefühl haben, sich in einem Beinahe-Chaos aufzulösen, werden sie von Ohrwurm-Hooks und meisterhaftem Leftfield-Pop-Songwriting wieder eingefangen. Es ist ein organisiertes Geschrei. TOP SAN Mit Long Away, ihrem Debütalbum, setzen Top San ihre Reise durch eine freudige, lebendige und manchmal rätselhafte DIY-Sphäre fort. 8 Songs, gemeinsam geschrieben während Lockdowns und dem langsamen Erwachen des Frühlings in Zürich. Die 4-köpfige Gruppe kombiniert raue Garage-Pop-Sounds, knackige und lockere Melodien mit kryptischen koreanischen Texten. Check it out HERE GOOD LIFE SERVICE GLS liefert geistige Wellness mit fragwürdigen musikalischen Entscheidungen. Derselbe Synthesizer zieht sich durch die Songs wie die Grippe, die man jeden verdammten Winter bekommt, harmlose Melodien wiederholen sich wie deine Lieblingsplatte von „The Clean“ - stuck in a l000p. "Blanket your mind with a dilettante, simple approach to pop music. G.L.S!"
Liebe HEALTH, GOST & ZETRA-Fans Leider muss das Konzert am Mittwoch, 23. Oktober 2024 auf ein unbestimmtes Datum verschoben werden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit bis wir ein neues Datum gefunden haben. Unten findet ihr das Statement der Band. "Switzerland, we are sorry to announce that we won't be able to make it to Winthertur due to logistical reasons, but we are trying to make it up to you on our next EU run in 2025. All tickets remain valid and we hope to have news for you soon" HEALTH Bei Health paaren sich berstende Arrangements, maschineller Noise-Rock und eindringlicher Synth-Pop mit dem verhallten, hochgepitschten Gesang von Jake Duzsik. Sound gegen Song wird so zu einem ständigen Kampf von David gegen Goliath, den man sich unbedingt live ansehen sollte. GOST Gost existieren in der dunklen Spalte zwischen Black Metal und dem schattenhaftesten Ende der elektronischen Musik. Seit der Veröffentlichung der Radio Macabre EP Anfang 2013 und dem erbarmungslosen digitalen Albtraum ihres Debütalbums Skull sechs Monate später ist der texanische Multiinstrumentalist, Produzent und Kopf der Band, James Lollar, zu einer immer einzigartigeren Kraft in der Musik geworden. Weitaus aggressiver und düsterer als der Synthwave, mit dem er oft in Verbindung gebracht wird, ist Gost ein rauer und einzigartiger digitaler Albtraum, der den Hörer direkt in das Herz des Abgrunds führt. ZETRA Geister haben sich schon seit Jahren in den Schatten gerührt. Dunkle Augen beobachten aus blassen Gesichtern. Sirenengesänge rufen verlorene Seelen. In den schwärzesten Ecken des britischen Untergrunds wird ein Name unaufhörlich unter den Gläubigen geflüstert, zuerst mit Neugier, dann mit erschütternder Ehrfurcht: Zetra.
BLACKOUT PROBLEMS «Our flame won’t get any smaller» – das Kernkonzept von «RIOT» spricht Bände. Dabei waren Blackout Problems schon immer eine Band mit unstillbarem Willen und grenzenloser Ambition. Mit «DARK» erreichten sie 2021 Platz 12 der deutschen Albumcharts und knüpften an die Erfolge von «KAOS» im Jahr 2018 (Platz 25) und «HOLY» (Platz 52) 2016 an. Mit über 30 Millionen Streams auf Spotify führt in der deutschen Rock-Welt nichts mehr an der Band vorbei. An Festivalshows bei Rock Am Ring, Southside, Deichbrand, Greenfield, Download sowie internationalen Touren als Support für Enter Shikari, Fever333 und Royal Republic reihen sich eigene Headline-Touren, wie zuletzt die «DARK»-Tour 2022. Auf dem Zenit ihres bisherigen Erfolgs blicken Blackout Problems auf den Release ihres neuen Albums «RIOT» (Ein Anagramm zu «Trio»), das am 23.02.2024 erschienen ist und das erste Album als Trio der Band markiert. LAKE MALICE Supported werden Blackout Problems vom aus Brighton stammenden Duo Lake Malice. Erst in der Pandemie gegründet, wurden die Künstler:innen bereits vom Kerrang!-Magazine als «aufregendste Alternative-Metal Band Grossbritanniens» beschrieben.
Zum zweiten Mal wird die Saalbühne umgebaut für die Drag Night in Zusammenarbeit mit dem Verein HoPZ – Hochschul-Pride Zürich. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Odette Hella’Grand, Viktor von Karma, Justin Bellini Case und Klamydia von Karma freuen! Die sechs Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Gönn dir ein Soli-Ticket und unterstütze dabei den Verein HoPZ!
SOULLINE *Record Release Show* Ihr erstes Album «Oblivium» veröffentlichten Soulline im Jahr 2007. Mit der ersten Platte im Gepäck ging es dann auch gleich zum WACKEN OPEN AIR 2008. Es folgten Touren durch Weissrussland, die Ukraine, Moldawien und Russland. Fünf weitere Alben später, Tourneen durch Europa sowie Shows mit u.a. Rotting Christ, Sepultura, Soulfly, Six Feet Under und Jinjer - folgt nun Album Nr. 7 «Reflections». Die erste Single-Auskopplung «Look at the Stars» macht Lust auf mehr. Soulline begeistern durch mitreissende Live-Shows und verstehen es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Record Release Baby - das Gaswerk freut sich extrem!   IRONY OF FATE Irony Of Fate ist eine dynamische und melodische Death Metal Band aus der Schweiz. Mit ihren fesselnden Live-Auftritten und kraftvollen Studioaufnahmen ist Irony Of Fate eine Band für jeden Metal-Fan.
DON’T SKATE ON MY RAMP Bist du bereit für einen Kickflip in die Vergangenheit, um die glorreichen Tage von Tony Hawk's Pro Skater noch einmal zu erleben? Dann mach dich bereit für Don't Skate On My Ramp – eine Punkrock-Zeitmaschine, die dich auf eine Reise direkt zurück zum legendären Soundtrack des Spiels aus den frühen 2000er Jahren entführt. Bestehend aus Mitgliedern verschiedener Schweizer Bands – darunter Kevin von Lyvten, Kris von Hunted Like Thieves, Nik von Useless und ANGR MGMT., Phil von Wolf and the Heart Of und Ron von Krank – liefert Don't Skate On My Ramp eine epische und unterhaltsame Show voller Knaller und Nostalgie. Ihre Setlist enthält all deine Lieblingshits von legendären Bands wie Millencolin, Bad Religion, Lagwagon, Consumed, Rage Against The Machine und vielen, vielen mehr. MAMBA BITES Mamba Bites is a power trio united with a common goal: to make Punk Rock. Behind the glitter and smiles, their music combines the characteristic vigor of punk with melodic and pop elements, as well as darker passages. The band fully expresses their passion for the stage, traveling the roads and kilometers to encounter new adventures. FAST LANE Fast Lane is a French punk-rock band from Bordeaux (South-West of France). Inspired by the californian skate-punk scene and by bands such like Nofx, Blink 182 and No use for a name, Fast Lane plays short, fast and melodic songs just like the Tony Hawk Pro Skater's soundtrack has never stopped !
Warning: Undefined array key 0 in /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public-template-helpers.php on line 224 Warning: Attempt to read property "snippet" on null in /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public-template-helpers.php on line 224 Warning: Attempt to read property "thumbnails" on null in /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public-template-helpers.php on line 224 Fatal error: Uncaught TypeError: end(): Argument #1 ($array) must be of type array, null given in /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public-template-helpers.php:225 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public-template-helpers.php(225): end(NULL) #1 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/templates/indy-events-public-calendar-archive-event.php(71): Indy_Events_Public_Template_Helpers::get_youtube_thumbnail_url('1-V4Sj3FG_8') #2 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/templates/indy-events-public-calendar-archive.php(54): include('/home/httpd/vho...') #3 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public.php(257): include('/home/httpd/vho...') #4 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-includes/shortcodes.php(434): Indy_Events_Public->get_event_calendar(Array, '', 'indy_event_cale...') #5 [internal function]: do_shortcode_tag(Array) #6 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-includes/shortcodes.php(273): preg_replace_callback('/\\[(\\[?)(indy_e...', 'do_shortcode_ta...', '[indy_event_cal...') #7 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/themes/gaswerk/page-archiv.php(21): do_shortcode('[indy_event_cal...') #8 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-includes/template-loader.php(106): include('/home/httpd/vho...') #9 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-blog-header.php(19): require_once('/home/httpd/vho...') #10 /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/index.php(17): require('/home/httpd/vho...') #11 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/gaswerk.ch/www/gaswerk.ch/production/src/wp-content/plugins/indy-events/public/class-indy-events-public-template-helpers.php on line 225