Sa 17.02.18
Konzert
Turn me on Dead Man
Motorizer

Fr 09.02.18
Konzert
Disco Doom
Annie Taylor
Um gleich eines vorweg zu nehmen, wer hier fehlt, der verpasst ganz gehörig was. Hier gehts von den tiefsten Tiefen bis hinauf in die höchsten Höhen der abenteuerlichen Auswüchse der Rockmusik. Disco Doom blickt auf eine beeindruckende Vergangenheit zurück: Sie eröffneten Shows für Built the Spill, Dinosaur Jr. und Butthole Surfers und kennen nach 20 Jahren die Bühnen der US und der Schweiz mittlerweile in- und auswendig. Zuweilen war die Befürchtung da, dass sich das Zürcher Quartett dauerhaft auf das (nicht weniger phänomenale) Duo D&L Defer dezimieren könnte. Doch verhält es sich mit dieser Band genauso wie mit ihrer Musik. Sie brauchen viel Platz für Experimente, für neue Versuche und Ausbrüche aus dem Bestehenden. Hier und heute sind Disco Doom zurück, altvertraut und doch ganz neu.
Di 06.02.18
Monatliches Kochen und Beisammensein von, für und mit Frauen*
Frauen*znacht

Der erste Frauen*znacht im Jahr 2018 steht an! Gemeinsam wird gekocht, diskutiert und sich ausgetauscht. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden und leckeres Essen in guter Gesellschaft.
Wann:
- Helfen 14:45 Uhr
- Essen 18:00 Uhr
Wo:
Gaswerk Kulturzentrum
Untere Schöntalstrasse 19
8406 Winterthur
Kosten:
- CHF 5.- Helferinnen*, inkl. Znacht und Getränke
- CHF 20.- Znacht inkl. Getränke
Diese Beträge machen den Frauen*znacht erst möglich. Frauen* mit keinem oder wenig Geld essen bei uns gratis. So wird allen Frauen* Teilnahme und Integration, unabhängig von deren Einkommen, ermöglicht.
Anmeldung:
frauenznacht@gaswerk.ch mit Angabe Fleisch, vegi oder vegan
(Aufgrund beschränkter Platzanzahl werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt)
Willkommen ist jede Frau*, ob zum Kochen oder gemeinsamen Essen.
Sa 27.01.18
Heavy Desert
The Midnight Ghost Train
Fvzz Popvli

Hier kommt Hard Rock at its finest. Brachial, energiegeladen und ziemlich düster. Midnight Ghost Train fühlt sich an wie eine dunkle Seitengasse, die es mitten in der Nacht alleine zu durchqueren gilt. Es braucht ganz viel Mut sich in die Düsternis hineinzuwagen, aber wenn man mal durch ist, fühlt man sich unbesiegbar und wie neugeboren. Mit ihrem fünften Album «Cypress ave» im Gepäck reisen die drei über den grossen Teich und machen zwischen Barcelona, Paris und Berlin mal eben kurz Halt in Winterthur. Hard Rock aus den USA zu Gast in Hard Rock City. Hereinspaziert, hereinspaziert, hier gibt’s was auf die Ohren!
Eben gerade erst gegründet, glitzert Fizz Popvli bereits in voller Leuchtkraft am Sternenhimmel des Heavy Rocks. 2017 ging’s richtig rund für die drei Italiener. Nach einer EP und einer ersten Tour durch Europa unterzeichneten sie ihren ersten Plattenvertrag und veröffentlichten auch gleich das erste Album. 2018 soll es nicht weniger ruhig werden um Fizz Popvli: sie eröffnen das Jahr mit dem zweiten Teil ihrer Europatour und heizen der Gaswerk-Meute so richtig ein, bevor Midnight Ghost Train dann alle Hard Rock Herzen zum Lodern bringt.
Fr 26.01.18
Plattentaufe
Bonosera
The Konincks

«Feedback» heisst das neue Goldstück der zwei Winterthurer, welches sie uns an diesem Abend in voller Wucht um die Ohren hauen werden. Roher, brachialer Blues Rock mit reduzierten Melodien und monotonen, bleischweren Rhythmen. Kurz und gut: ein Erfolgsrezept, das kein Fuss still auf dem Boden stehen lässt. Die mantrischen Klänge von Aaron und Seraphim sind zuweilen schleppend, scheinen manchmal fast stillzustehen, bevor sie dann mit viel Energie vorwärts treiben und uns ganz in ihren Bann ziehen. Falls es noch nicht klar geworden ist: wir freuen uns ganz bitzeli fest auf Bonosera und ihren Desert Trance Blues. «Is it loud enough?» Aber ganz bestimmt!
The Konincks, das ist Blues Rock, tief verwurzelt in den 60/70er Jahren und mit einer Prise psychedelischer Tonfarbe versehen, Swiss made und zeitgenössisch interpretiert. Julias Stimme steht hier zu Recht weit im Vordergrund. Sie ist ein ganz eigenständiges Instrument, kraftvoll und voller Leidenschaft und Poesie. In nur drei Jahren haben es die vier Aargauer mit ihrer Musik weit gebracht. Eine Tour mit Richie Kotzen, zahlreiche schmeichelnde Reviews in namhaften Magazinen, ganz viel Europaerfahrung und endlich wieder zurück im Gaswerk!
Sa 20.01.18
Konzert
Autisti
Useless

Wer schon viel zu lange den lauthalsigen, schnörkellosen 90er-Jahre-Rock vermisst hat, darf sich nun mit uns «ganz, ganz fest» auf diese drei Künstler freuen, die sich zu unser aller Vergnügen dazu entschlossen haben, gemeinsame Sache zu machen. Hinter der Kollaboration Autisti verstecken sich unter anderem die beiden welschen Talente Louis Jucker und Emilie Zoé, die sich in der Romandie bereits einen Namen gemacht haben. Begleitet werden die beiden Stimmen und Gitarren von Ausnahmedrummer Steven Doutaz, der die kantige Kombo schlagkräftig abrundet.
Autisti beweisen mit ihrem gleichnamigen Debütalbum, das sie nicht nur eine wiederaufgewärmte Reproduktion früherer Projekte sind, sondern sich mit gutem Gewissen als eigenständige Band identifizieren können. Eine Band, die nur ein Jahr nach ihrer Gründung eine derart überzeugende, mitreissende und innovative Platte in den brodelnden Rock-Sud wirft, die wir uns von manchen Hallenstadion-füllenden Musikern wünschen würden. Doch gerade mit ihrem nonchalanten, sperrigen Cocktail aus Lo-Fi-Klängen, Noise Rock und der richtigen Prise melodiösem Tingeltangel erschaffen sie einen Mix, der definitiv ein hohes Suchtpotenzial beinhaltet. Die Freude an der Musik und am Experimentieren, jedoch ohne den Anspruch an Perfektion, steht für die Künstler stets im Vordergrund und das hört und fühlt man in jedem ihrer ersten acht Tracks. Bleibt definitiv zu hoffen, dass viele weitere folgen.
Useless aus Winterthur bewegt sich inmitten von Grunge, Noise Rock und Alternative, von dreckigen Strassenschuhen und leeren Kaffeetassen, Blasen an den Füssen und kaputten Regenschirmen – Dingen, die nicht schön sind, aber ursprünglich einmal schön waren, oder wichtig waren, und das noch immer verkörpern. Gefühle von Wut, Unbeholfenheit, innerer Leere und Melancholie, wie sie von solchen Relikten der Nützlichkeit ausgelöst werden, bilden die Basis der Songs der vier jungen Musiker. useless macht tanzbar, was in einem selbst implodieren will und lässt die Frage, was eigentlich gerade um einem herum passiert, für einen Moment unwichtig werden.
Fr 12.01.18
Konzert
Stallion
Final Crusade

Du denkst, guter alter Heavy Metal kriegt keine neuere Band mehr hin? Dann hast du noch nie etwas von Stallion gehört! Die fünf Jungs aus Baden-Württemberg, ganz nahe am Bodensee, rocken seit 2013 die Szene und zeigen, dass Heavy Metal längst nicht gestorben ist. Mit schnellen kreischenden Gitarren, melodiösen Soli und keifendem Gesang liefern sie eine Mischung aus Speed und Heavy Metal ab, die ihresgleichen sucht. Doch nicht nur die Musik überzeugt – Stallion liefert eine Bühnenshow ab, bei der du nicht stillsitzen kannst. Lass dich im Gaswerk mitreissen, zurück in die 80er!
Noch mehr Heavy Metal gefällig? Kein Problem! Mit Finale Crusade dürfen wir euch eine Band präsentieren, welche astreinen zeitlosen Heavy Metal abliefert. Das männliche Quintett aus Brugg AG besticht durch heavy Riffs, melodiöse zweistimmige Soli und teils klarem, teils dröhnendem Gesang. Obschon sie sich schon 2013 gefunden haben, tourten die Schweizer ohne je einen Ton aufgenommen zu haben durch die Schweiz – und sorgten für gehörig Wirbel in der Szene. Als sie im Oktober 2016 dann endlich ihr Können auf einer Scheibe verewigten, war auch der letzte Kritiker verstummt. Überzeuge dich selbst!
Sa 06.01.18
Konzert
Schnellertollermeier
Obacht Obacht

Sa 23.12.17
Plattentaufe
The Dues
Restock

Kurz vor Weihnachten laden wir nicht nur zur Plattentaufe unseres diesjährig letzten Konzertes, sondern auch zur Zeitreise zurück in die 70er Jahre. Denn die Winterthurer Blues-Rocker The Dues bleiben auch mit ihrem neusten Album «Time Machine» ihrem mitreissenden Retro-Charme treu, was stets so authentisch wirkt, dass man meinen könnte, es handelt sich dabei um ein verstaubtes Erbstück einer eben erst ausgegrabenen Plattensammlung. Kehliger Gesang, wütende Gitarrenriffs gepaart mit Stoner Rock Elementen ergeben einen harmonisch atmosphärischen Sound, der sich auch jenseits der Ein-Stunden-Marke kaum zieht. The Dues machen keine halben Sachen und bringen so mit Blues und Jams bewaffnet, auch die hinterste Reihe zum Mitwippen!
«PURE FUCKIN' ROCK'N'ROLL!!!» Noch Fragen?
Im Sommer 2007 ins Leben gerufen, wurde sofort jede Bühne im Kanton Thurgau unsicher gemacht. Restock spielte bereits jede Bar in der Region mit kompromisslosen Rock'n'Roll in Grund und Boden. Im Januar 2011 erreichte die Gruppe beim renommierten «Rock Highway Contest» auf Anhieb den 2. Platz. Nur wenige Monate später wurde eine neue EP namens „Beer, Whiskey, Wine & Rum" aufgenommen, welche ihnen hervorragende Kritiken in einigen Fachmagazinen bescherte. Auch Ex-Kiss Gitarrist Adam Bomb wurde auf sie aufmerksam und buchte Restock gleich für 3 Gigs als Special Guest. Die vier Jungspunde wollen nun der ganzen Schweiz zeigen, dass Rock'n'Roll rein gar nichts von seiner einstigen Wirkung verloren hat!
Fr 22.12.17
Konzert
Hukedicht
Nasty Rumours
Teenage Kings
DJ Johnny Bravo

Sa 16.12.17
Burst & Bloom
Insanity Alert
Comaniac

«Thrash hard, smoke weed, drink beer, watch football and skate once awhile.» Das ist das Motto der Trash Metal Band Insanity Alert aus Insbruck. Passend also zur Gaswerk Post-/Hardcore-Konzertreihe Burst & Bloom. Die Band begeistert Old-School-Fans mit einem kultigen Crossover-Thrash; wuchtig und schnell gepaart mit groovigen Mosh-Parts. Wer sich gehörig die Seele aus dem Leib moshen will, liegt mit Insanity Alert genau richtig.
Nachdem sie wortwörtlich in einer Scheune angefangen haben sind die Comaniacs unterdessen schon durch den halben deutschen Sprachraum getourt und haben auch schon Abstecher nach Osteuropa gemacht. Ihr lebendiger und wilder Trash sorgt für Zuckungen in den Beinen, welche nur durch kräftiges Moshen behoben werden können. Die «Company of Maniacs» kommt nun mit ihrem neuen Album «Instruction for Destruction» ins Gaswerk und beweist wieso sie auch schon als Support für Metal-Grössen wie Napalm Death auftreten durften
Sa 09.12.17
LEDIOLEI - Carnival of taste
Domaine La Louvière
Markus Ruch
Collective Z
Draft Brothers
Tom Litwan
Storm & Anchor
Bianka und Daniel Schmitt
Ingwerer
Kalchrain
La Stoppa
Smoking Magneto und Madame Labim
Simonetta Piselli
Shellack Holmes & Michele Saulandi

Hereinspaziert! Hereinspaziert! Das Gaswerk verwandelt sich am Samstag 9. Dezember wiederum in einen Rummelplatz des guten Geschmacks.
Hauptattraktion sind an diesem Abend keine wilden Tiere, Fahrtgeschäfte oder gar Damen mit Bart, sondern Winzer, Brauer, und Schnapsbrenner, die uns ihre Produkte zeigen. Dazu gibt es Speis und Trank von Köchen aus der Region. Die Gelegenheit, um viele feine Sachen zu entdecken und flüssige Weihnachtsgeschenke zu besorgen.
Natürlich gibts auch diesmal neben Speis und Trank auch Musik sowie die eine oder andere Sensation. Lasst Euch Eure Zukunft voraussagen, dreht am Rad des Schicksals und gönnt Euch einen Schluck lebensverlängerndes Elixier.
Come taste the Elixir of Life!
Di 05.12.17
Monatliches Kochen und Beisammensein von, für und mit Frauen*
Frauen*znacht

Der Dezember-Znacht steht an! Gemeinsam wird gekocht, diskutiert und sich ausgetauscht. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden und leckeres Essen in guter Gesellschaft.
Wann:
- Dienstag, 03. Oktober 2017
- Helfen 14:45 Uhr / Essen 18:00 Uhr
Wo:
Gaswerk Kulturzentrum
Untere Schöntalstrasse 19
8406 Winterthur
Kosten:
- CHF 5.- Helferinnen*
- CHF 20.- Znacht inkl. Getränke
Diese Beträge machen den Frauen*znacht erst möglich. Frauen* mit keinem oder wenig Geld essen bei uns gratis. So wird allen Frauen* Teilnahme und Integration, unabhängig von deren Einkommen, ermöglicht.
Anmeldung:
frauenznacht@gaswerk.ch mit Angabe Fleisch, vegi oder vegan
(Aufgrund beschränkter Platzanzahl werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt)
Willkommen ist jede Frau*, ob zum Kochen oder gemeinsamen Essen.
Sa 02.12.17
Konzert
The Hacklers
8'6 Crew
The Canastronians
Tumult DJ Crew

Und wieder mal was Besonderes von der grünen Insel: The Hacklers aus Dublin. Die Band um Sänger Kevin Kenny und Mark Domican (früher bei der irischen Oi-Band Skint) spielt schnörkelfreien, treibenden und gut tanzbaren Ska. Die Band ist überwältigend und klingt vom Sound nach UK-SKA-Revival der 80er. Dabei erinnert die markante Stimme vom Frontmann Kevin teilweise an die frühen britischen Hotknives. Die Band lebt den Skinheadkult; Working Class Attitüde und klar antirassistisch. The Hacklers haben mittlerweile in einen super Ruf und spielten 2016 auf vielen größeren Festivals wie This is Ska, Oi for You, Berlin Ska City um nur einige zu nennen. Im Mai 2016 erschien das Debüt Album auf Contra Records, welches mittlerweile weltweit verkauft wurde.
8°6 Crew ist eine der legendärsten Bands Frankreichs. 1995 in Paris gegründet, beherrschen die mittlerweile neun Musiker nicht nur den bei Skinheads sehr beliebten, melancholischen Ska-Reggae Sound, den nur wenige so beherrschen. Ihr Sound ist ausserdem stark von Working Class Attitude, Dub und Streetpunk beeinflusst. Erwähnenswert: grossartige Live-Auftritte!Was geschieht, wenn die Sängerin einer Band für ein Jahr auf Reisen geht?
Pause? Stillstand? – Nein! The Canastronians gehen dahin, wo's richtig Spass macht. In kürzester Zeit ist ein Set entstanden, das von Traditional Ska über Early/Skinhead Reggae und Rocksteady bis hin zu neueren Ska-Songs reicht. Echte Liebhaber kommen hier so richtig auf ihre Kosten! «While our singer is chilling “On the Beach” with the Paragons, we are fighting for “Equal Rights” and “Legalización”! So, use your “Free Time” wisely and come to the concert. We know “You can get it if you really want”, ‘cause if you miss this you’ll be a “Sufferer” for the rest of your life and “Soon you’ll be gone” without anyone remembering you. We know you got the right “State of Mind”, so “Don’t Let Me Down”! Just think “Everyday is Sunday” and “Take it Easy”. Remember if you miss this you’ll be called a “Loser” and you’ll bring “Shame and Scandal” upon your friends. See you there!»