Eröffnet im Jahre 1996 – just in dem Jahr also, in dem sich Take That aufgelöst haben. Zufall? Wohl kaum!
Seit seiner Gründung 1996 ist das Gaswerk Kulturzentrum als fester kultureller Bestandteil nicht mehr aus Winterthur wegzudenken. In den Liegenschaften des ehemaligen Stromverteilzentrums in Töss haben seither Musikbegeisterte, Kulturfreunde und Kunstschaffende ein neues Zuhause gefunden. Gespielt wird auf der Bühne Gitarrrenmusik: Rock, Metal, alles dazwischen, ab und an finden auch Singer/Songwriter zu uns und lokale Acts heissen wir sowieso mit offenen Armen willkommen, (fast) egal welchem Genre sie sich zuordnen lassen. Rund 150 freiwillige Helfer:innen lassen das Gaswerk während Veranstaltungen zum Leben erwachen.
Sa 26.04
Konzert
Concrete Lipstick
Neat Mentals

Concrete Lipstick
Gäbe es eine Punker-BRAVO, wären Concrete Lipstick wohl jede Woche drin. Nicht nur, weil sie (zurecht) an jeder Steckdose spielen, sondern auch weil hier so einiges zusammenkommt, was Punks jeder Couleur zum tanzen, singen und mitwippen bringt.
Neat Mentals
Rockmusik ja, das steht ausser Frage. Allerdings bringen Peter, Frank, Flo und Philipp da durchaus verschiedene Vorlieben mit ins Spiel. Als Band finden sie jedoch einen gemeinsamen Nenner und kreieren dadurch einen spannenden Mix aus Punkrock, Melodycore, Indie und augenzwinkernden Querverweisen in Richtung Metal. Klingt irre? Ist irre!
So 27.04
Kino
Clara Sola
Clara Sola
CR 2021 | 108 min. | ov/de | digital | Regie: Nathalie Álvarez Mesén
Die vierzigjährige Clara lebt mitten in der Natur auf einem abgelegenen Hof in Costa Rica und hat eine einzigartige Verbindung zum Pflanzen- und Tierreich. Sie leidet unter Skoliose, weshalb sie auf die Hilfe ihrer Mutter angewiesen ist. Diese sorgt für sie und teilt mit der Dorfgemeinschaft den Glauben, dass die jungfräuliche Clara heilende Kräfte habe. Doch Clara will dieses Dasein nicht länger erdulden, entdeckt ihr eigenes Verlangen und heilt stattdessen sich selbst.
Diese sinnliche Befreiungsgeschichte ist wie ein erlösendes Einatmen frischer Waldluft. Magisch. Kraftvoll. Wunderbar. Ein Kuss mit der Natur.
Türöffnung: 19:00
Beginn: 19:30
Programmation: Jennifer Wittmann
Weitere Infos unter: https://kinonische.ch/
Fr 02.05
Konzert
Normalböse
Schwesterhärz
My Bicycle Keys
Normalböse (Ex-Zaunpfahl)
Neuer Name – die selbe Leidenschaft
Nach fast drei Jahrzehnten musikalischer Reise und zahlreichen Konzerten haben sich zwei Gründungsmitglieder der legendären Punkband Zaunpfahl im Jahr 2024 dazu entschlossen, neue Wege zu gehen. Unter dem neuen Bandnamen Normalböse bringen Gogo (Schlagzeug), Thom (Bass und Gesang) und der Gitarrist Olli (ehemals Red Ink und auch ZP) die energiegeladenen und ironischen Klänge von Zaunpfahl in einer frischen Formation zurück auf die Bühne.
Ein Stück Punkgeschichte lebt weite: Trotz des Namenswechsels bleibt das musikalische Erbe von Zaunpfahl lebendig. Hits wie „Warum sind schöne Tage so schnell um“, „Polizisten“, „Wenn Braune Hemden aufmarschiern“, „Das Leben ist schön“, „Baum gepflanzt“, „König Gras“, „Kreuze am Straßenrand“ und „Musik“ werden weiterhin das Herzstück der Konzerte bilden. Fans können sich darauf freuen, diese zeitlosen Stücke live zu erleben, interpretiert von Musikern, die seit den frühen Tagen des Deutschpunk dabei sind.
Check:https://normalboese.de/
Mit dabei sind Schwesterhärz!! - Punkrock vom Feinsten
My Bicycle Keys aus Milano werden den Abend eröffenen. Ein Projekt, das definitiv als Folge der ersten industriellen Revolution geboren wurde und wiederspiegelt das Bedürfnis von vier Milanesen den klagendsten und düstersten Alternative Rock mit den dreckigen und verkommenen Klängen des rohesten Punks zu kombinieren.Check it out here!!!
So 04.05
Kino
Flow
Flow
LV/BE 2024 | 85 min. | ohne Dialog | digital | Regie: Gints Zilbalodis
Eine Katze erwacht in einem von Wasser überfluteten Universum, in dem alles menschliche Leben verschwunden zu sein scheint.
Vorfilm: Dude, Schweiz 2021, Marco Jörger/Tokay Yotimo/Konstantin Rosshoff, 5 Min., ov/en, digital
Türöffnung: 19:00
Beginn: 19:30
Programmation: Urs Unternährer
Weitere Infos unter: https://kinonische.ch/
Do 08.05
Konzert
Temple Fang
Fvzz Popvli

Temple Fang
ist eine niederländische psychedelic KOMBO die für ihre ultra intensiven Live-Jams und kraftvollen Psychedelic-Sounds bekannt ist. Ihre Musik kombiniert Elemente aus Psychedelic, Space und Stoner Rock und schafft eine hypnotische, energiegeladene Atmosphäre. Mit epischen Songstrukturen und spontanen Improvisationen zieht die Band ihr Publikum in ihren Bann! Neues Album kommt im April und wird euch dann frisch serviert.
FVZZ POPVLI
aus ROM spielen einen wilden Mix aus - who would have guessed it - FUZZ, Psychdelic, Heavy-Stoner, Garage und Punk. Aber das wisst ihr ja eh schon, weil sie schon ein paar mal zu Gast waren! Ihr neues Album mit ganz neuen Stilelementen, sollte vorher unbedingt ausgecheckt werden - mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten. Headbanging wärmtens empfohlen!
Sa 10.05
DIY HARDCORE SCREAMO PUNK FESTLI
Schreien bis der Sommer kommt
Waves Like Walls
Atameo
Azzacov
The Sun Is A Giant Molotov
Older Friends
Civil Execution

Schreien bis der Sommer kommt!
Waves Like Walls - Melodic Hardcore (DE)
Atameo - Screamo (IS)
Azzacov - Screamo (DE)
The Sun Is A Giant Molotov - Blackgaze, Screamo Winterthur (CH)
Older Friends - Screamo (DE)
Civil Execution - Hardcore Winterthur (CH)
Pay what u can Richtpreis 25
So 11.05
Kino
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
US 2004 | 108 min. | en/de | digital | Regie: Michel Gondry
Ein Paar lebt sich auseinander und beschliesst, sich gegenseitig die Erinnerungen an die andere Person aus dem Hirn löschen zu lassen. Doch die Erinnerungen wehren sich gegen das Vergessen.
Türöffnung: 19:00
Beginn: 19:30
Programmation: Urs Unternährer
Weitere Infos unter: https://kinonische.ch/
So 18.05
Kino
Green Room
Green Room
US 2015 | 95 min. | en/de | digital | Regie: Jeremy Saulnier
Eine tourende Punkband landet versehentlich auf einem Neonazi-Gig im Wald. Backstage werden sie Zeugen eines brutalen Morde
Türöffnung: 19:00
Beginn: 19:30
Programmation: Urs Unternährer
Weitere Infos unter: https://kinonische.ch/
Fr 23.05
Konzert
Agent Flipper
The B-Shakers

Das Trio Agent Flipper schafft ein eigenes Surf-Evangelium, das weder Westernmelodien noch östliche Klänge scheut. Gezielte "Ah Ah Ahs" verfeinern die Mixtur. Mit der EP «Jumpin’ Out the Bay» präsentiert Agent Flipper ein stilsicheres Erstlingswerk - Tanz, Spass und Schalk garantiert!
Supportet werden Agent Flipper von den grossartigen B-Shakers, welche seit ihrer Gründung im Jahr 2008 den alten Sound des Rockabilly auf neue und aufregende Art zurückbringen - roh, wild und energiegeladen.
Sa 24.05
Konzert
Dark Disco Festival Vol. V:
Kontravoid
GJ106
Future Faces
Cawatana

🦇 Dark Disco Festival Vol. V🦇
📅 24.05.2025
Kontravoid + GJ106 + Future Faces + Cawatana
+ Party mit DJs
📍 Ort: Gaswerk
u. Schöntalstrasse 19, 8406 Winterthur
✨ Headliner Live-Act: Kontravoid
Die maskierte Mystik von Kontravoid hält sich seit über einem Jahrzehnt. Seit der Veröffentlichung seiner selbstbetitelten LP im Jahr 2012 hat Cameron Findlay, in Kanada geborene und in LA lebende Künstler, Dark Pop mit einer einzigartigen Komposition perfektioniert, die sich eloquent durch die Genres EBM, Electro und Goth bewegt. Seine vergangenen Veröffentlichungen wie „Too Deep“ (2019) und „Faceless“ (2021) haben keine Probleme, die verkommensten Ecken nebliger, stroboskopbeleuchteter Clubs zu erreichen und lassen dem Hörer keine andere Wahl als zu tanzen. Auf der Bühne fordert Kontravoid die Aufmerksamkeit des Publikums mit seiner kraftvollen Performance, indem er seine spezielle Mischung aus harten Beats und seinen charakteristischen rhythmischen Basslinien meisterhaft ausbalanciert. Er tourte bereits mit Boy Harsher, ADULT, Drab Majesty, Buzz Kull und Hide und hat Remixe für Bands wie Schwefelgelb und Kris Baha gemacht.
Im März 2024 veröffentlichte Kontravoid ein neues Album, „Detachment“. Ein paar Monate später trat er erneut beim Wave Gothik Treffen in Leipzig vor einer riesigen Menge auf, die sich seit dem letzten Auftritt beim gleichen Festival 2019 verdoppelt hatte. Als wahrer Mann der Schatten ist Kontravoid eine unvergleichliche Grösse in der Dark-Electronic-Szene. Seit letztem Jahr tourt und promotet er sein Album sowohl in der EU als auch in den USA, und diesen Frühling kommt er für eine weitere Runde zurück, endlich auch in die Ostschweiz!
✨ Support Live-Act: GJ106
Das schweizerisch-französische Projekt GJ106 ist ein echtes Produkt seiner Zeit und liefert einen de-sakralen und entschieden modernen EBM, der die Menge in Wallung bringt. Bei GJ106 gibt es keinen Stillstand hinter den Maschinen. Jeder Auftritt ist ein einzigartiges, intensives und dynamisches Erlebnis, bei dem Tanz auf totale Synthiebeherrschung trifft. Sein eiskalter, nach DAF* duftender Techno hat die Kraft, Zuhörer von der Generation X bis zur Generation Z in seinen Bann zu ziehen:
Techno ist tot. Lang lebe Techno!
GJ106 tourte durch Europa und spielte über 140 Konzerte und DJ-Sets. GJ106 hat mit zahlreichen Bands wie The Young Gods, Denuit, Larsovitch und anderen zusammengespielt und ist auch auf mehreren Festivals aufgetreten, wie dem Ombra Festival in Barcelona oder dem Electron Festival in Genf. Besonders erwähnenswert ist der Auftritt als Vorgruppe von Front 242 im Jahr 2023.
✨ Support Live-Act: Future Faces
Die Musik von Future Faces ist kalt und eindringlich. Inspiriert von Coldwave lässt die Genfer Band die Klänge der 80er Jahre in einer dunstigen Atmosphäre wieder aufleben, angetrieben von einer tiefen, fast monotonen Stimme, die zwischen repetitiven, melodischen Passagen, Stammesrhythmen und noisigen Anflügen wechselt.
Seit ihrer Gründung ist Future Faces mehrmals aufgetreten, unter anderem auf der Bühne des Montreux Jazz Festivals 2018 und für Bands wie Rendez-Vous, Buzz Kull, Whispering Sons und zuletzt THE KVB im Jahr 2022.
Nach einer Pause von Live-Auftritten, um sich auf das Schreiben neuer Musik zu konzentrieren, sind Future Faces bereit, die Bühne wieder zu rocken. Die Band hat im November 2024 ihr zweites Album MEMORIA veröffentlicht. Auf der ersten Single des Albums ist die Stimme von Patrycja Proniewska zu hören, die als Frontfrau von Belgrado und Fatamorgana bekannt ist.
Das Quartett aus der Stadt Calvin tritt in eine neue künstlerische Phase ein, in der synthetische Klänge den Rahmen für die Erforschung verschütteter Erinnerungen und Emotionen bilden.
Neues Album, neues Line-up: das ist das Gesicht der Zukunft!
✨ Support Live-Act: Cawatana
Cawatana wurde ursprünglich 1999 in Budapest, Ungarn, gegründet. In ihrer „Vierteljahrhundert“-Karriere haben sie ihre Musik auf verschiedenen Labels veröffentlicht, an internationalen Compilations teilgenommen, Konzerte in Ungarn sowie auf Tournee in verschiedenen europäischen Ländern gespielt, darunter zwei Auftritte auf dem bekannten und langjährigen Wave Gotik Treffen in Leipzig, 2003 und 2011.
Nach einer Pause kehrte das Projekt 2018 mit neuer Besetzung und einem aktualisierten Setup mit analogen Synthesizern, Drumcomputern, Sequenzern und Bassgitarre zurück und orientierte sich neu in Richtung Minimal-Synth/Minimal-Wave, Coldwave/Darkwave und Post-Punk. 2023 nahmen sie ihre Live-Auftritte wieder auf. Im Jahr 2024 traten sie in der Fernsehsendung „Az A38 Hajó színpadán“ des Ungarischen Nationalfernsehens auf. Als Eröffnungsband des Dark Disco Festivals im kommenden Mai werden Cawatana erneut eine neue Saison ausserhalb Ungarns beginnen! Wir freuen uns sehr, sie zum ersten Mal in der Ostschweiz zu haben!
🎧DJ Sets
Resident DJs Silent BatBeat, Banananfishbones
Guest DJs: EleNoir & Dok
🎧DJ Dok
Dok begann 2007 in Triest (Italien) als DJ aufzulegen und formte seinen Musikgeschmack im Herzen der Underground-Kultur der Region Friaul-Julisch Venetien und des nahe gelegenen Sloweniens.
Mit seiner Auswahl an tanzbarem Darkwave, klassischen Gothic-Tracks und Industrial-Elektronik bringt Dok eine magische Mischung aus dunklen Melodien und kraftvollen Rhythmen auf die Tanzfläche.
Er ist Resident-DJ der Obsidian-Party und regelmässiger Gast bei Gothic-Nächten im Nordosten Italiens.
🎧DJ DEleNoir
EleNoir ist Darkwave- und Dark-Techno-DJ und Gründerin von Obsidian (darkwave fet!sh techno party) und lebt in Triest, Italien. Mit tiefen Wurzeln in der Gothic- und Darkwave-Musik erkundet ihr Sound dunkle, düstere und aggressive elektronische Texturen.
EleNoir spielte auf dem Headlights Festival in Kroatien, Ljubljana und Zagreb und war Gast bei den exklusiven Veranstaltungen Decadence und Regina Nera.
Tickets auf Petzi.ch 🎟️
Info & Ticket Link🔗 darkdisco.ch
So 25.05
Kino
Happy Together
Happy Together
AR/TW 1997 | 96 min. | ov/de | digital | Regie: Wong Kar-Wai
Ein schwules Paar aus Hongkong versucht ihre Beziehung mit einem Trip zu den Iguazú-Wasserfällen zu retten. In Buenos Aires bleiben sie sowohl physisch als auch emotional stecken.
Türöffnung: 19:00
Beginn: 19:30
Programmation: Urs Unternährer
Weitere Infos unter: https://kinonische.ch/
Do 29.05
Konzert
Adult DVD
SMILE

Adult DVD
Dance, Synth-Punk aus Leeds
Checkt ADULT DVD auf BANDCAMP!
SMILE
New-Wave Post-Punk aus Köln
Checkt SMILE auf BANDCAMP!
More Infos Soon
Fr 30.05
Konzert
Chartreux
Between Bodies
Kabuki Joe

Wer CHARTREUX sieht, denkt sich womöglich: „Ey, die hab doch schon mal
irgendwo gesehen.“ Und wer in einer Zeit vor Corona, als es noch
verrauchte Keller, abgehalfterte Punkschuppen und DIY-Konzerte gab,
seine Zeit bevorzugt an diesen Orten verbracht hat, könnte mit diesem
Gedanken womöglich Recht haben.
Nachdem sich die Mitglieder von CHARTREUX jahrelang in Bands wie
Tackleberry, Shutcombo, Oat, Piefke, Warehouse und einigen anderen
Projekten quer durch Europa gespielt haben, waren sich alle einig, was
die Welt braucht: noch eine Band, bei der kein Mensch weiß, wie der
Bandname korrekt ausgesprochen wird. Hauptsache das Image stimmt,
Hardcore wird immer noch P-U-N-K buchstabiert und Weltschmerz in zwei
Minuten erklärt. Klingt irgendwie nach Gainesville und Philly, nur halt
aus Leipzig und der ostdeutschen Provinz.
Und wenn gleich nach dem ersten Konzert eine Pandemie über die Welt
kommt, jegliche Pläne zunichte macht und alle Selbstverständlichkeiten
in Zweifel zieht, dann nimmt man halt ´ne Debütplatte auf: You didn´t
doubt this. Chapeau!
Fr 13.06
Konzert
Heavy Psych Sounds Festival 2025

Nach der erfolggekrönten Heavy Psych Sounds Festival-Reihe durch Europa, mittlerweile – zum FÜNFTEN MAL das HPS Fest in der Schweiz und zwar wie immer bei uns im Gaswerk
Das Label zählt heutzutage nicht nur zu DER Platten-Adresse für alle Stoner, Psychedelic Rock, Heavy Sounds und Doom- Liebhabende; mit mittlerweile Festival Locations in Italien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und Belgien bis hin in die Staaten, hat sich Heavy Psych Sounds als wichtige Live und Booking Institution etabliert. Es überrascht folglich kaum, dass die FÜNFTE Festival Edition wieder mit einem hochkarätigen Line-up, welches jedes Stoner und Heavy Sounds- Herz höherschlagen lässt, auftrumpft.
LINEUP FRIDAY
Dead Meadow
Duel
The Cosmic Dead
Wyatt
Mos Generator
Alunah
Twenty Two Toads
Sa 14.06
Konzert
Heavy Psych Sounds Festival 2025

Nach der erfolggekrönten Heavy Psych Sounds Festival-Reihe durch Europa, mittlerweile – zum FÜNFTEN MAL das HPS Fest in der Schweiz und zwar wie immer bei uns im Gaswerk
Das Label zählt heutzutage nicht nur zu DER Platten-Adresse für alle Stoner, Psychedelic Rock, Heavy Sounds und Doom- Liebhabende; mit mittlerweile Festival Locations in Italien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und Belgien bis hin in die Staaten, hat sich Heavy Psych Sounds als wichtige Live und Booking Institution etabliert. Es überrascht folglich kaum, dass die FÜNFTE Festival Edition wieder mit einem hochkarätigen Line-up, welches jedes Stoner und Heavy Sounds- Herz höherschlagen lässt, auftrumpft.
LINEUP SATURDAY
Brant Bjork Trio
Acid Mammoth
Giobia
Love Gang
Castle Rat
Ananda Mida
Litauia
Motorizer
Do 26.06
Zirkus
NEVER ENOUGH - E1NZ

NEVER ENOUGH ist ein Zirkus Theaterstück über das Genug und der Balance zwischen zu viel und zu wenig.
Das Stück ist eine artistische Darbietung mit Live-Musik in dessen Zentrum das Gleichgewicht und die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen steht.
Netze, Schnüre, Seile, Stöcke, Rollen und Gewichtssteine werden zur Spielwiese für überraschende Artistik – ein Streben nach mehr und der Frage: Wann ist es genug?
Eine Zirkusgeschichte über das Gleichgewicht des Lebens.
Idee/Spiel Esther und Jonas Slanzi
Komposition/Live Musik Heidi Happy
Regie Nina Pigné & Antoine Zivelonghi
Kostüm Olivia Grandy
Technische Leitung Stefan Falk
Donnerstag 26. Juni 2025 20:15 Uhr Premiere
Freitag 27. Juni 2025 20:15 Uhr
Samstag 28. Juni 2025 20:15 Uhr *
Sonntag 29. Juni 2025 17:00 Uhr
*ohne Heidi Happy
Preise Erwachsene Fr. 30.- Ermässigt 15.-
Die Bar und die Abendkasse sind jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Tickets eventfrog.ch und Jugglux, Winterthur
Dauer 1 Stunde, ab 8 Jahren
Instagram: https://www.instagram.com/e1nz.circus/
Facebook: https://www.facebook.com/e1nz.circus
Fr 27.06
Zirkus
NEVER ENOUGH - E1NZ

NEVER ENOUGH ist ein Zirkus Theaterstück über das Genug und der Balance zwischen zu viel und zu wenig.
Das Stück ist eine artistische Darbietung mit Live-Musik in dessen Zentrum das Gleichgewicht und die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen steht.
Netze, Schnüre, Seile, Stöcke, Rollen und Gewichtssteine werden zur Spielwiese für überraschende Artistik – ein Streben nach mehr und der Frage: Wann ist es genug?
Eine Zirkusgeschichte über das Gleichgewicht des Lebens.
Idee/Spiel Esther und Jonas Slanzi
Komposition/Live Musik Heidi Happy
Regie Nina Pigné & Antoine Zivelonghi
Kostüm Olivia Grandy
Technische Leitung Stefan Falk
Donnerstag 26. Juni 2025 20:15 Uhr Premiere
Freitag 27. Juni 2025 20:15 Uhr
Samstag 28. Juni 2025 20:15 Uhr *
Sonntag 29. Juni 2025 17:00 Uhr
*ohne Heidi Happy
Preise Erwachsene Fr. 30.- Ermässigt 15.-
Die Bar und die Abendkasse sind jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Tickets eventfrog.ch und Jugglux, Winterthur
Dauer 1 Stunde, ab 8 Jahren
Instagram: https://www.instagram.com/e1nz.circus/
Facebook: https://www.facebook.com/e1nz.circus
Sa 28.06
Zirkus
NEVER ENOUGH - E1NZ

NEVER ENOUGH ist ein Zirkus Theaterstück über das Genug und der Balance zwischen zu viel und zu wenig.
Das Stück ist eine artistische Darbietung mit Live-Musik in dessen Zentrum das Gleichgewicht und die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen steht.
Netze, Schnüre, Seile, Stöcke, Rollen und Gewichtssteine werden zur Spielwiese für überraschende Artistik – ein Streben nach mehr und der Frage: Wann ist es genug?
Eine Zirkusgeschichte über das Gleichgewicht des Lebens.
Idee/Spiel Esther und Jonas Slanzi
Komposition/Live Musik Heidi Happy
Regie Nina Pigné & Antoine Zivelonghi
Kostüm Olivia Grandy
Technische Leitung Stefan Falk
Donnerstag 26. Juni 2025 20:15 Uhr Premiere
Freitag 27. Juni 2025 20:15 Uhr
Samstag 28. Juni 2025 20:15 Uhr *
Sonntag 29. Juni 2025 17:00 Uhr
*ohne Heidi Happy
Preise Erwachsene Fr. 30.- Ermässigt 15.-
Die Bar und die Abendkasse sind jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Tickets eventfrog.ch und Jugglux, Winterthur
Dauer 1 Stunde, ab 8 Jahren
Instagram: https://www.instagram.com/e1nz.circus/
Facebook: https://www.facebook.com/e1nz.circus
So 29.06
Zirkus
NEVER ENOUGH - E1NZ

NEVER ENOUGH ist ein Zirkus Theaterstück über das Genug und der Balance zwischen zu viel und zu wenig.
Das Stück ist eine artistische Darbietung mit Live-Musik in dessen Zentrum das Gleichgewicht und die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen steht.
Netze, Schnüre, Seile, Stöcke, Rollen und Gewichtssteine werden zur Spielwiese für überraschende Artistik – ein Streben nach mehr und der Frage: Wann ist es genug?
Eine Zirkusgeschichte über das Gleichgewicht des Lebens.
Idee/Spiel Esther und Jonas Slanzi
Komposition/Live Musik Heidi Happy
Regie Nina Pigné & Antoine Zivelonghi
Kostüm Olivia Grandy
Technische Leitung Stefan Falk
Donnerstag 26. Juni 2025 20:15 Uhr Premiere
Freitag 27. Juni 2025 20:15 Uhr
Samstag 28. Juni 2025 20:15 Uhr *
Sonntag 29. Juni 2025 17:00 Uhr
*ohne Heidi Happy
Preise Erwachsene Fr. 30.- Ermässigt 15.-
Die Bar und die Abendkasse sind jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Tickets eventfrog.ch und Jugglux, Winterthur
Dauer 1 Stunde, ab 8 Jahren
Instagram: https://www.instagram.com/e1nz.circus/
Facebook: https://www.facebook.com/e1nz.circus
Fr 05.09
Konzert
Jubilee - 15 years of Sixteentimes Music

𝐉𝐔𝐁𝐈𝐋𝐄𝐄 – 𝟏𝟓 𝐘𝐞𝐚𝐫𝐬 𝐨𝐟 𝐒𝐢𝐱𝐭𝐞𝐞𝐧𝐭𝐢𝐦𝐞𝐬 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐜
Hey Peeps,
This year, we’re celebrating 15 years of riffs, vibes, and unforgettable moments—let’s make it legendary!
We’re stoked to announce the first wave of artists joining the celebration:
🎸 𝐒𝐀𝐌𝐀𝐕𝐀𝐘𝐎
🎸 𝐉𝐔𝐋𝐈𝐀 𝐇𝐄𝐀𝐑𝐓
🎸 𝐂𝐀𝐑𝐒𝐎𝐍
🎸 𝐎𝐓𝐈𝐒 𝐙𝐎𝐋𝐀
…and there’s plenty more to come! 👀
Sa 06.09
Konzert
Jubilee - 15 years of Sixteentimes Music

𝐉𝐔𝐁𝐈𝐋𝐄𝐄 – 𝟏𝟓 𝐘𝐞𝐚𝐫𝐬 𝐨𝐟 𝐒𝐢𝐱𝐭𝐞𝐞𝐧𝐭𝐢𝐦𝐞𝐬 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐜
Hey Peeps,
This year, we’re celebrating 15 years of riffs, vibes, and unforgettable moments—let’s make it legendary!
We’re stoked to announce the first wave of artists joining the celebration:
🎸 𝐒𝐀𝐌𝐀𝐕𝐀𝐘𝐎
🎸 𝐉𝐔𝐋𝐈𝐀 𝐇𝐄𝐀𝐑𝐓
🎸 𝐂𝐀𝐑𝐒𝐎𝐍
🎸 𝐎𝐓𝐈𝐒 𝐙𝐎𝐋𝐀
…and there’s plenty more to come! 👀
Sa 13.09
Konzert
Trust The Shark
As Time Went By
With One Word

Trust The Shark ist eine fünfköpfige Hardcore/Modern Metal Band, die 2020 gegründet wurde. Dennoch standen sie bereits mit internationalen Grössen wie Unearth, Rise of the Northstar und The Amity Affliction auf der Bühne.
An diesem Abend teilen sie sich das Foyer im Gaswerk mit As Time Went By aus Landshut bei München und With One Word aus der Schweiz. Der Abend verschreibt sich gänzlich dem Metalcore und Hardcore und wir freuen uns auf eine energiegeladene Show.
Fr 19.09
Konzert
Eversis
A Small District
Fear Lab
Cevret

Eversis
Die 2013 in Winterthur gegründete Band Eversis liefert energiegeladenen Nu-Metal mit einem modernen Twist. Ihr geradliniges rhythmisches Fundament wird durch kraftvolle Breakdowns und harsche, dem Metalcore entlehnte Vocals ergänzt.
A Small District
A Small District liefert einen kraftvollen Nu-Metal-Sound, der mit harten Riffs und dynamischen Rhythmen besticht. Elektronische Elemente verleihen ihrer Musik eine moderne, breite Klanglandschaft. Ihr Sound ist eine Mischung aus aggressiven Tönen und atmosphärischen Momenten, die von roh bis experimentell reicht.
Fear Lab
Fear Lab feiern ihr 10jähriges Bandjubiläum und liefern mit der neuen EP "Alien" einen noch härteren und düsteren Sound als bisher. Die Band, die seit ihrer Gründung im Jahr 2015 für ehrliche und persönliche Musik steht, präsentiert nun eine kraftvolle Weiterentwicklung ihres Sounds. Beeinflusst von Genres wie Metalcore und Nu Metal und geformt durch die gemeinsam erlebte Bühnenzeit, zeigt sich Fear Lab auf "Alien" noch tiefgründiger und emotionaler. Trotz dieser Weiterentwicklung bleibt der einzigartige Stil-Mix der Band, der sie in der Szene bekannt gemacht hat, erhalten.
Cevret
In einem bahnbrechenden Vorstoss in die Gefilde des modernen Metals, hat die Schweizer Band Cevret ihre erste EP "Sensus" veröffentlicht. Die Platte befasst sich mit der Erkundung der menschlichen Erfahrung, die sich mit dem allmählichen Verlust der wesentlichen Sinne und dem daraus resultierenden Abstieg ins Chaos, befasst.
Sa 20.09
Konzert
Half Price
Radio Strange

Satirischer Ska-Punk aus Kapstadt, Südafrika. Seit ihrer Gründung 2001 haben Half Price nunmehr sieben Alben und eine Best-of Platte auf dem Buckel. Wir freuen uns wahnsinnig, dass sie zum ersten Mal die Bühne des Gaswerks zum Beben bringen.
Support erhalten sie von den Post-Grunge Punk Rockern Radio Strange, die uns bereits ein zweites Mal im Gaswerk besuchen. Freut euch auf eine energiegeladene Show, frei nach dem Motto: Gitarre, Bass, Drums und Vocals - so einfach und so gut kanns sein.
Sa 27.09
Konzert
Causam
Bedrängnis
Heathen Heretic
Wazzara

CAUSAM
Unaufhaltsame Melodien, verschmolzen mit zerrissenen Harmonien, massivem Doublebass und Blastbeats, geschmiedet in den dunkelsten Stunden. Weltuntergangstexte über vergangene Krisen, zukünftige Apokalypsen und die Kämpfe dazwischen - das ist Causam.
BEDRÄNGNIS
Geprägt von düsteren Texten über beklemmenden Melodien, reflektiert die Musik den Umgang, den viele Menschen untereinander pflegen. Die grosse Schattenseite einer rücksichtslosen Gesellschaft voller Selbstmitleid und Bitterkeit, die sich mit belanglosen Trivialitäten selbst in den Abgrund schiesst.
WAZZARA
Düster und ätherisch zugleich verweben wazzara Elemente aus Doom, Post-Metal und Blackgaze zu träumerischen, atmosphärischen Klanglandschaften.
HEATHEN HERETIC
Schwere Riffs treffen auf epische Melodien und schaffen eine mystische und düstere Atmosphäre. In ihren Texten setzt sich die Band mit dunklen Mythen und Legenden auseinander und erlaubt den Zuhörern, einen Blick in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele zu werfen.
Sa 18.10
Konzert
ZSK

ZSK – „Feuer & Papier“
ZSK melden sich zurück – und das mit Nachdruck. Am 26. September 2025 erscheint mit "Feuer & Papier" das mittlerweile achte Studioalbum der vier Berliner. In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland unter Druck steht und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, liefern ZSK den Soundtrack für den Protest.
Punkrock als Haltung
ZSK stehen für weit mehr als eingängige Punkrock-Hymnen. Seit über zwei Jahrzehnten verbindet die Band ihre Musik mit politischem Engagement. Sie sind die Gründer von KEIN BOCK AUF NAZIS, der größten Jugendorganisationen gegen Rechts in Deutschland. Mit Kampagnen, Konzerten und Statements setzen sie sich aktiv gegen rechtsextreme Strukturen ein – eine Haltung, die sich konsequent in ihrer Musik widerspiegelt.
Zwei Top-5-Platzierungen in den deutschen Albumcharts, ausverkaufte Tourneen und eine stetig wachsende Fangemeinde. In diesem Jahr stehen sie zudem auf den Bühnen von Rock am Ring und Rock im Park – ein weiteres Indiz dafür, dass Punkrock in Deutschland keineswegs an Relevanz verloren hat.
Fr 05.12
EXTRATOURS präsentiert: MARATHONMANN - NIE.WIEDER.LICHT. TOUR 2025
Marathonmann

MARATHONMANN kündigen nach über zwei Jahren ihre Headliner Tour zum kommenden Album an.
Bereits Ende 2024 veröffentlichte das Quartett mit „Memento“ eine Single, die stellvertretend für das kommende Album steht.
Der eindringliche Ohrwurm demonstriert, wie die Band es schafft die unbeschwerte Frische der Anfangstage mit einem modernen Gitarrensound und den positiven wie negativen Erfahrungen der Bandgeschichte zu vereinen.
Auch in wankelmütigen Zeiten brennen Marathonmann dafür, ihre Leidenschaft und Energie in Songs und ihre Live Shows zu packen.
Im Rahmen der NIE.WIEDER.LICHT. Tour kommt die Band im Winter 2025 endlich wieder ins Gaswerk zurück, um ihre neuen Songs zu spielen und dem Publikum ordentlich einzuheizen.
Sa 24.01
Konzert
Vale Tudo
Insanity61

Die Zürcher Hardcore Schwergewichte Vale Tudo sind auch nach 19 Jahren Bandgeschichte noch kein bisschen müde. Kaum eine Schweizer Band hat so schweisstreibende und energiegeladene Shows wie die Heavyweights Vale Tudo. Zusammen mit Insanity61 bringen sie die Gaswerk Bühne zum beben.
Insanity61 haben in den letzten Jahren einen schnellen Aufstieg zur international bekannten Hardcore Band geschafft, welche heute vier Studioalben, mehrere Videoclips und weltweit Konzerte mit Szenegrössen wie Hatebreed, Agnostic Front und Sick of It All aufweisen kann. Wir freuen uns sehr, dass sie wieder einen Abstecher ins Gaswerk machen.